10.02.25
Aktuell, Lausitz

Nachlese zum 2. Lausitzer Bildungsgipfel 2024 – Bildung als Schlüssel für die Zukunft

,

Am 14. November 2024 fand der 2. Lausitzer Bildungsgipfel unter dem Motto „Wir bilden die Lausitz“ im Oberstufenzentrum II des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Wirtschaft und Politik diskutierten zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze zur Fachkräftesicherung und Bildungsentwicklung in der Region.

Ein Programmpunkt war der Workshop „Generation Z und ihre Erwartungen an den Arbeitsmarkt“, den das Projekt Revierwende gestaltete. Die Teilnehmenden setzten sich intensiv mit den veränderten Ansprüchen junger Menschen an die Arbeitswelt auseinander und entwickelten Strategien, um diese Generation erfolgreich für die Lausitz zu gewinnen.

© Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Die zentralen Erkenntnisse des Workshops:

  • Sinnstiftende Arbeit: Junge Menschen suchen Arbeitgeber, bei denen die Arbeit nicht nur ein Mittel zum Zweck ist, sondern als bereichernd empfunden wird.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Modelle wie Homeoffice oder Remote-Arbeit sind für die Gen Z entscheidend.
  • Transparente Kommunikation: Unternehmen müssen junge Talente aktiv einbinden, wertschätzend kommunizieren und regelmäßige Entwicklungsgespräche führen.
  • Moderne Arbeitsmethoden: Digitale Technologien und innovative Arbeitsansätze machen Arbeitgeber für diese Generation attraktiver.

© Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Der Bildungsgipfel zeigte deutlich: Die Lausitz geht mutig neue Wege. Bildung bleibt der Schlüssel zur Fachkräftesicherung und wirtschaftlichen Zukunft der Region. 2025 wird der Gipfel fortgesetzt, um die erzielten Fortschritte zu überprüfen und neue Impulse zu setzen.

 

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand über unsere Aktivitäten, Neuigkeiten und Entwicklungen zum Fortschritt des Strukturwandels in den Revieren und melden Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter an.

Geschlecht
Interessensgebiete (Mehrfachauswahl möglich)
Veranstaltungshinweise
*Pflichtfelder
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen