Das Lausitzer Büro sucht ein*e Leiter*in (m/w/d) am Standort Cottbus!

Das Projekt „Revierwende – Gewerkschaftliche Initiativen für eine gerechte Gestaltung der Transformation in den Kohlerevieren“ zielt auf den Aufbau von arbeitsorientierten Büros in den Kohleregionen. Diese Büros sollen vielfältige Aktivitäten zur Stärkung der Beteiligung von Beschäftigten an der Strukturentwicklung konzipieren und umsetzen. Für dieses Projekt suchen wir für den Standort Cottbus

eine Leitung eines arbeitsorientierten Büros (m/w/d)

 

Ihre wesentlichen Aufgaben sind:

  • Leitung des arbeitsorientierten Büros
  • Koordination der Aktivitäten des Arbeitspakets
  • Initiierung von Studien und Expertisen zur arbeits- und beschäftigungsorientierten Strukturentwicklung
  • Sicherstellung des Informationsflusses zwischen allen Projektbeteiligten
  • Vertretung des Projekts bzw. Arbeitspakets nach innen und außen
  • Überwachung der Meilensteine und ihrer Einhaltung
  • Abstimmung mit der Gesamtprojektleitung
  • Zusammenarbeit mit dem DGB vor Ort sowie den Fachstellen beim DGB-Bezirk
  • Kommunikation und Vernetzung mit gewerkschaftlichen Zielgruppen, Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie dem Projektbeirat

 

Als Einstellungsvoraussetzung werden erwartet:

  • Einschlägiges abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten, die auf anderen nachweislichen Wegen erworben worden sind
  • Einschlägige Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren
  • Erfahrungen mit politischem und sozialem Engagement oder gewerkschaftlicher Arbeit
  • Eigenverantwortliche, umfassende und selbstständige Wahrnehmung des Aufgabenbereichs und Anleitung weiterer Mitarbeiter*innen am Standort
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
  • Kenntnisse und Erfahrungen in betrieblichen und gewerkschaftlichen Mitbestimmungsgremien
  • Fähigkeit zur allgemeinverständlichen Darstellung auch komplexer Sachverhalte für Dritte
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außenterminen und Dienstreisen und Fortbildungen
  • Lösungsorientierter Arbeitsstil sowie Entscheidungsfreude, Verhandlungsbereitschaft und Verhandlungsgeschick
  • Kommunikatives und kooperatives Auftreten
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationstalent und Teamfähigkeit

Es erwartet Sie eine interessante und vielfältige Tätigkeit in einem bundesländerübergreifenden Team. Die Stelle ist schnellstmöglich zu besetzen und ist bis zum 31. August 2025 befristet. Die Stelle ist von der Bewilligung von Fördermitteln des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle abhängig. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39-Stunden und die monatliche Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD E13.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 3. November 2023 per E-Mail als PDF-Anhang mit dem frühestmöglichen Termin, zu dem Sie die Stelle antreten könnten, an personal@gfaaj.de

Ausschreibung als .pdf

Kontakt

Revierwende Büro Berlin

Keithstraße 1

10787 Berlin

info@revierwende.de