Netzwerkveranstaltung 1/23 am 14.6. – jetzt anmelden!

„Den Strukturwandel beschleunigen und gerecht gestalten“

 

14. Juni von 11:00 – 14:00 Uhr

*Digital via Zoom*

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

auf unserer ersten Netzwerkveranstaltung in diesem Jahr möchten wir uns intensiv dem Stand und der Entwicklung des Strukturwandels in den deutschen Kohlerevieren zuwenden.

Energiewende und Energiekrise, vorgezogener Ausstieg & verlängerter Betrieb von Kohlekraftwerken. Welche Fortschritte gibt es im Strukturwandel der Kohlereviere zu verzeichnen, wie sieht es mit der Entwicklung Guter Arbeit dort aus? Es gibt viel Dynamik und viel Widersprüchliches miteinander zu diskutieren.

Mit Gästen aus Gewerkschaften, Politik und Wirtschaft wollen wir tief in die aktuelle Lage eintauchen und freuen uns auf spannende Beiträge und intensive Debatten bei denen wir gemeinsam anhand von konkreten Erfahrungen und betrieblicher Praxis Lösungsansätze und -strategien diskutieren können.

 

Programm

 

11:00  Grußwort

Stefan Körzell, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB

 

11:05 Diskussion: Der beschleunigte Kohleausstieg im Rheinischen Revier – Welches strukturpolitische Handeln ist jetzt gefragt?

Dr. Raphael L’Hoest, Leiter der Unterabteilung Struktur- und Regionalpolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW

Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer IHK Mittlerer Niederrhein

Moderation:

Nadine Lindner, Deutschlandradio Hauptstadtstudio

 

12:00   Zukunftsszenario: „Einstieg für den Ausstieg: Wie entstehen neue Arbeitsplätze und Wertschöpfung?“

Prof. Dr. Achim Truger, Sachverständiger des Rates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der Bundesregierung

Moderation:

Nadine Lindner, Deutschlandradio Hauptstadtstudio

 

12:30  Pause, Freischaltung Mentimeter

 

12:45  Diskussion: Leitlinie Kohlekompromiss – Welche strukturpolitischen Voraussetzungen brauchen die Reviere?

Daniela Kolbe, stellvertretende Bezirksvorsitzende DGB Sachsen

Anika Meinhardt, Sachgebietsleiterin Wirtschaftsentwicklung für die Stabsstelle Strukturwandel, Regionalplanung & Breitbandausbau im Burgenlandkreis

Dr. Florian Ranft, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter „Green New Deal“ des Progressiven Zentrums

Lars Katzmarek, Betriebsrat LEAG und Revierbotschafter

Moderation:

Nadine Lindner, Deutschlandradio Hauptstadtstudio

 

13:45     Zusammenfassung (inkl. Mentimeter)

Nadine Lindner, Deutschlandradio Hauptstadtstudio

 

14:00     Ende der Veranstaltung

 

Programm als .pdf

 

Gerne könnt ihr/können Sie sich mit einer kurzen eMail an info@revierwende.de anmelden.

Hinweis: Die Veranstaltung wird öffentlich gestreamt und zu dokumentationszwecken aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.

Das Revierwende-Team freut sich auf rege Beteiligung!

Kontakt

Revierwende Büro Berlin

Keithstraße 1

10787 Berlin

info@revierwende.de