Jung, interessiert – aber skeptisch: Was die Jugend in der Lausitz vom Strukturwandel erwartet
Jugend und Strukturwandel: Mitreden statt zuschauen
1.759 Jugendliche. Zwei Messen. Drei Jahre.
Das Revierwende-Team Lausitz hat von 2023 bis 2025 ein Stimmungsbild junger Menschen zur Zukunft der Region erhoben. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Jugend will mitgestalten – wenn man sie lässt.
Zwischen Aufbruch und Unsicherheit
Die Lausitz steht vor großen Chancen. Doch 90 % der Jugendlichen fühlen sich nicht einbezogen, 91 % schlecht informiert. Nur 46 % sehen für sich eine Zukunft in der Region. Trotz grundsätzlicher Offenheit fordern junge Menschen vor allem eines: mehr Transparenz, Beteiligung und Mitsprache.
Engagement braucht Einladung
Über die Hälfte würde sich engagieren, wenn sie aktiv angesprochen würde. Beteiligung muss persönlich, konkret und ernst gemeint sein – auf Augenhöhe, nicht über ihre Köpfe hinweg.
Attraktivität ja – aber nicht für alle
Zwar bewertet ein Drittel das Lebensumfeld als positiv, doch die Zustimmung sinkt – besonders bei jungen Frauen und Gymnasiast:innen.
Unsere Empfehlungen
Jugendbeteiligung neu denken: durch Jugendbeiräte, verbindliche Mitgestaltung, Projekte an Schulen und Kampagnen von und mit Jugendlichen. Denn nur wenn junge Menschen bleiben – und mitgestalten – hat die Lausitz Zukunft.