01.04.2025
9 bis 16Volkshaus Pegau

4. Mitteldeutsche Revierwendekonferenz - Programm online, jetzt anmelden!

,

4. Mitteldeutsche Revierwendekonferenz am 1. April 2025 im Volkshaus Pegau

 

Ein zentraler Schwerpunkt der Konferenz wird sein, wie Industriepolitik künftig ausgerichtet sein kann beziehungsweise muss, damit tarifgebundene und mitbestimmte Arbeitsplätze erhalten bzw. neue gewonnen werden können und der Strukturwandel gelingen kann.

Wir freuen uns auf hochkarätig besetzte Programmpunkte zu den Auswirkungen der Transformation auf die Beschäftigten, die Region und die Unternehmen.

 

Mit zwei Podiumsdiskussionen werden die industriepolitischen Forderungen der Gewerkschaften und Betriebsräte sowie die politischen und wirtschaftlichen Forderungen zur Transformation in Mitteldeutschland diskutiert.

 

Professor Dr. Klaus Dörre ist einer der anerkanntesten Wissenschaftler im Bereich Arbeitsmarkt, Transformation der Wirtschaft und Entwicklung der Situation der Beschäftigten. Durch seinen Input zu Beschäftigung, Transformation und Ostdeutschland wird die Klammer aus Planung, Wirtschaft und Wissenschaft geschlossen. Seine Ausführungen sollen dabei einen fundierten Blick auf Ostdeutschland insgesamt und die Bedingungen der sozial-ökologischen Transformation geben.

Professor Dr. Andreas Berkner wird aus regionalplanerischer Sicht seine Erfahrungen mit den Wandlungsprozessen der Region einbringen. Als Leiter des Regionalen Planungsverbandes ist er eine der zentralen Figuren des Wandels nach der Wiedervereinigung, der Schaffung des Leipziger Neuseenlandes und der Auswirkungen des Kohleausstiegs.

 

Programm

Tagesmoderation: Romy Höhne (denk.heimat – Beratung für Veränderung) 

 

08:30 – 09:00 Uhr

Einlass und Ankommen

 

09:00 – 09:20 Uhr

Begrüßung

 

09:20 – 09:55 Uhr

Stand des Strukturwandels aus Betriebsratsperspektive? – Impulse aus den Betrieben 

 

09:55 – 10:30 Uhr 

Podiumsdiskussion: Industriepolitische Strategie – Was macht uns wieder wettbewerbsfähig?

Stephanie Albrecht-Suliak, Landesbezirksleiterin IGBCE Nordost

Dirk Schulze, Bezirksleiter IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Ines Kuche, Gewerkschaftssekretärin ver.di Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Christina Ledong, Betriebsratsvorsitzende VNG

 

10:30 – 11.00 Uhr 

Pause

 

11.00 – 12.00 Uhr 

Entstehungspotentiale von Wertschöpfung in der Region 

Studie Way to H2

Center for the Transformation of Chemistry (CTC)

Kreisentwicklungsgesellschaft Saalekreis mbH

Glascampus Torgau

TPG – Innovationsregion für digitale Transformation der Pflege und Gesundheitsversorgung

Frauen im Strukturwandel

12:00 –13:30 Uhr 

Pause

 

13:30 – 14:15 Uhr

Impuls: Perspektiven einer sozial-ökologischen Transformation 

Prof. Klaus Dörre, Friedrich-Schiller-Universität Jena

 

14:15 – 15:00 Uhr

Podiumsdiskussion zur sozial-ökologischen Transformation in Mitteldeutschland

Barbara Meyer, Staatssekretärin für Infrastruktur und Landesentwicklung Sachsen

Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär für Strukturwandel und Großansiedlungen Sachsen-Anhalt

Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig

Susanne Wiedemeyer, stellvertretende Vorsitzende DGB Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt

Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer Europäische Metropolregion Mitteldeutschland

 

15:00 – 15:30 Uhr 

Regionale Perspektiven auf den Strukturwandel

Prof. Andreas Berkner, Leiter Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen

 

15:30 – 15:45 Uhr

Abschluss: Zentrale Botschaften der Konferenz

 

Jetzt Anmelden

01.04.2025 - 9 bis 16Volkshaus Pegau

Anmeldung 4. mitteldeutsche Revierwendekonferenz

*Pflichtfelder
NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand über unsere Aktivitäten, Neuigkeiten und Entwicklungen zum Fortschritt des Strukturwandels in den Revieren und melden Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter an.

Geschlecht
Interessensgebiete (Mehrfachauswahl möglich)
Veranstaltungshinweise
*Pflichtfelder
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen