Thema: Proaktive Personalplanung durch Arbeitnehmervertretungen
Best Practice und Erfahrungsaustausch | Mitbestimmung und Personalplanung – Woran hapert es in der Praxis? | Vorstellung der Handlungshilfe „Mitarbeiterzukunftsgespräche“ – Wie können Betriebsräte proaktiv werden? |Personalplanungstool: So einfach geht’s mit Pythia: Strategische Personalplanung leicht gemacht
| 2. April 2025 | 10 – 16.30 Uhr |
Bitte beachten:
Sorat Hotel Cottbus, Schlosskirchpl. 2, 03046 Cottbus
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder betrieblicher Arbeitnehmervertretungen,
der Strukturwandel in der Lausitz erfordert in den betroffenen Unternehmen eine vorausschauende Personalplanung, um den Übergang zu neuen Industrien und zu Arbeitsplätzen zu unterstützen.
Unternehmen in der Lausitz müssen flexibel auf die sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen reagieren. Dies und der zunehmende Einsatz von Technologien und digitalen Tools erfordern von den Unternehmensleitungen eine dynamische Personalplanung, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Bedürfnisse berücksichtigt. Arbeitnehmervertretungen haben hier ein Informations- und Beratungsrecht und können selbst initiativ werden. Wir laden Euch herzlich zu unserem Workshop „Proaktive Personalplanung durch Arbeitnehmervertretungen“ ein.
Nach einer kurzen rechtlichen Einführung wollen wir Euch zwei Möglichkeiten vorstellen, wie man eine Personalplanung anstoßen, aber auch auswerten kann. Aus dem Best-Practice-Fundus der gewerkschaftlichen Arbeit haben wir die Handlungshilfe „Mitarbeiterzukunftsgespräche“ entwickelt, die wir Euch vorstellen werden.
Gemeinsam mit Euch wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns intensiv mit dem Thema “Personalplanung” für Betriebsräte in der alltäglichen Praxis auseinanderzusetzen. Dazu werden wir Euch das bereits oft genutzte Tool „PYTHIA“, das Ihr für die strategische Personalplanung einsetzen könnt, vorstellen und die praktische Anwendung demonstrieren. Daher ist es sinnvoll, wenn Ihr Eure Laptops an diesem Tag mitbringt.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen gemeinsamen Austausch,
mit kollegialem Gruß
Marko Schmidt
REVIERWENDE Lausitz
Dana Dubil
DGB Ostsachsen
Matthias Loehr
DGB Südbrandenburg/Lausitz