03.05.2025
Geiseltalsee / Braunsbedra

"Zukunft Se(h)en - Nach der Kohle geht’s aufs Rad"

,

„Zukunft Se(h)en – Nach der Kohle geht’s aufs Rad“ – Mit dem Rad um den Geiseltalsee

Vom 03.05. – 04.05.2025 findet ein von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt in Kooperation mit Revierwende durchgeführtes Bildungsformat „Zukunft Se(h)en – Nach der Kohle geht’s aufs Rad“ statt. Gemeinsam wird der Geiseltalsee umrundet und sich dem Thema Strukturwandel gewidmet. Das Angebot richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren.

Wir starten gemeinsam am 03.05.2025 um 9 Uhr mit dem Zug von Halle nach Merseburg und radeln gemeinsam von dort aus los.

Teilnahmevoraussetzung für die Radtour ist ein funktionierendes Rad. Wenn ihr hierbei Unterstützung benötigt, kann dies gern angefragt werden. Ein Teilnehmer*innenbetrag ist nicht zu bezahlen. Unterkunft, Verpflegung und alle weiteren Kosten werden übernommen.

Hier geht es zur Anmeldung zur Fahrradtour: https://eveeno.com/radtour

Abgeschlossen wird der zweite Tag am 04.05.2025 mit einer spannenden Podiumsdiskussion und einem Markt der Möglichkeiten in der Zentralwerkstatt Pfännerhall in Braunsbedra.

Die Diskussion und die Vernetzung am 04.05. richtet sich an die Teilnehmenden der Radtour, Anwohner*innen und Initiativen und Projekte vor Ort.

Kurzinfo:

Auf dem Rad, am See, im Gespräch – wir wollen innerhalb von zwei Tagen auf dem Rad den Strukturwandel am Geiseltalsee erleben, Menschen zueinander bringen und versuchen dabei kritisch zurückzublicken, um mit Mut und neuen Ideen die Zukunft der Region zu gestalten.

Der Braunkohlebergbau hat die Region nachhaltig verändert. Heute zählt der Geiseltalsee zu einem der größten künstlichen Seengebiete Europas. Wir möchten uns dem Thema Strukturwandel und Renaturierung widmen und dabei vor Ort mit Zeitzeug*innen und Wissenschaftler*innen ins Gespräch kommen.

Abschließen möchten wir mit einer Podiumsdiskussion in der Zentralwerkstatt Pfännerhall Braunsbedra und dort unterschiedlichste Akteur*innen der Region zueinander bringen. Auf dem Markt der Möglichkeiten werden örtliche Initiativen und Projekte über Ihre Arbeit erzählen und mit Interessierten ins Gespräch kommen. Wir möchten Menschen vernetzen und auf all die spannenden Projekte innerhalb der Region aufmerksam machen.

Wann: 03.05.-04.05.2025
Wo: Radtour, Start Merseburg, einmal um den Geiseltalsee, Übernachtung im Geiseltalcamp bei Mücheln

Zielgruppe: junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren

Podiumsdiskussion und Markt der Möglichkeiten: 04.05.2025 in der Pfännerhall Braunsbedra

Zielgruppe: Anwohner*innen, Teilnehmende der Radtour und Initiativen und Projekte vor Ort

  • 11:30 Uhr Vorstellung der Initiativen und Projekte
  • 13:00 – 14:30 Uhr Podiumsdiskussion
  • anschließend musikalischer Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Wenn Sie Fragen zum Ablauf, Inhalt oder Organisation haben, können Sie diese gern an elisa.hoth@aul-lsa.de stellen.

Nach der Kohle aufs Rad_Flyer

Nach der Kohle_Podium_Flyer
NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand über unsere Aktivitäten, Neuigkeiten und Entwicklungen zum Fortschritt des Strukturwandels in den Revieren und melden Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter an.

Geschlecht
Interessensgebiete (Mehrfachauswahl möglich)
Veranstaltungshinweise
*Pflichtfelder
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen