Netzwerkveranstaltung 2/23 am 21.11. – jetzt anmelden!
„Gute Arbeit, Neue Wertschöpfung – Wie ist die Bilanz der RevierWENDE nach drei Jahren Strukturstärkungsgesetz?“
21. November von 14:00 – 16:00 Uhr
*Digital via Zoom*
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf unserer zweiten Netzwerkveranstaltung in diesem Jahr möchten wir den ersten Zwischenbericht der Bundesregierung zur Evaluierung des Strukturstärkungsgesetzes zum Anlass nehmen, uns einerseits intensiv mit dem Fortschritt des Strukturwandels in den Kohlerevieren zu beschäftigen. Andererseits wollen wir uns mit Blick auf die kommenden Landtagswahlen in Ostdeutschland im nächsten Jahr auch den Themen Transparenz und Beteiligung der Menschen vor Ort, aber auch der Sozialpartner zuwenden.
Energiewende und Energiekrise, vorgezogener Ausstieg & verlängerter Betrieb von Kohlekraftwerken. Welche Fortschritte gibt es im Strukturwandel der Kohleregionen zu verzeichnen, wie sieht es dort mit der Entwicklung Guter Arbeit aus? Werden die Menschen ausreichend über den Strukturwandel informiert? Wie steht es um die Beteiligung vor Ort? Es gibt viel Dynamik und viel Widersprüchliches miteinander zu diskutieren.
Mit Gästen aus Gewerkschaften, Politik, Wirtschaft und der Forschung wollen wir vertieft die aktuelle bundesweite Entwicklung beleuchten. Wir freuen uns, wenn Sie ihre Erfahrungen aus dem Strukturwandelprozess der letzten drei Jahre mit uns teilen und gemeinsam mit uns den Blick nach vorne richten.
Programm
14:00 Grußwort
Stefan Körzell, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB
14:05 Erkenntnisse und Empfehlungen des ersten Zwischenberichts der Evaluierung zum Strukturstärkungsgesetz
Prof. Dr. Oliver Holtemöller, stv. Präsident des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
14:20 Wirksamkeit der Strukturförderung und Gute Arbeit: Wie steuert der Bund die Versprechen des Kohlekompromisses?
Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand
14:35 Opener in die Diskussion
14:40 Diskussionspanel: Der revierübergreifende Blick – Wie ist die bundesweite Bilanz nach drei Jahren Strukturstärkungsgesetz?
Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand
Stefan Körzell, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB
Martin Dulig, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Dr. Georg Kippels (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages
Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg und Sprecherin der Lausitzrunde
Moderation: Nadine Lindner, Deutschlandradio Hauptstadtstudio
15:45 Zusammenfassung
Nadine Lindner, Deutschlandradio Hauptstadtstudio
16:00 Ende der Veranstaltung
Gerne können Sie sich mit einer kurzen E-Mail an info@revierwende.de für das Netzwerktreffen anmelden. Die Einwahldaten werden wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung verschickt.
Das Revierwende-Team freut sich auf Ihre Beteiligung!
Hinweis: Das Netzwerktreffen wird öffentlich gestreamt und zu dokumentationszwecken aufgezeichnet. Ihre Teilnahme gilt als Einverständniserklärung. Vielen Dank.