18.06.25
Lausitz

Nachlese: Von Augenrollen zu Augenhöhe - Ein Generationen Dialog

,

Generationen im Gespräch: Ausbildung gemeinsam neu denken

Wie gewinnen wir junge Menschen für die Ausbildung? Wie halten wir sie in der Region? Und wie gelingt der Generationendialog in Zeiten des Strukturwandels? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Dialogs der Generationen am 5. Juni 2025 in der Go Be Transformationswerkstatt in Görlitz. Eingeladen hatte das Revierwende-Projekt, das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“ und das IMU-Institut.

Der Druck wächst – die Lösungen auch

Die Lausitz steht vor enormen Herausforderungen: 30 % weniger Erwerbstätige seit 2005, weitere 30.000 Fachkräfte werden altersbedingt bald fehlen. Ausbildung wird damit zur Schlüsselfrage der Zukunft.

Was die junge Generation braucht

Impulse von der TU Berlin durch Marcus Eckelt, die Shell-Jugendstudie und Erkenntnisse der Lausitzer Jugendbefragung 2025 machten klar: Wer Jugendliche für die Lausitz begeistern will, muss ihnen bieten:

  • Sinnvolle Aufgaben und nachvollziehbare Erklärungen
  • Stabile Perspektiven und Sicherheit
  • Wertschätzung, Mitgestaltung und moderne Lernbedingungen
  • Bezahlbaren Wohnraum und attraktive Freizeitangebote

Dialog auf Augenhöhe

In vier Arbeitsgruppen diskutierten Azubis, Ausbilder, Gewerkschafter und Unternehmensvertreter offen und respektvoll über Werte, Kommunikation und neue Anforderungen. Über alle Branchen hinweg vom Gesundheitssektor, über die Stadtbibliothek bis hin zu Industrie und Polizei wurde deutlich: Ausbildung ist keine Einbahnstraße. Junge Menschen wollen verstehen, mitgestalten und Verantwortung übernehmen – wenn man sie lässt.

Best Practice: Siemens Energy

Wie Ausbildung gemeinsam mit der Gen Z gelingt, zeigte Siemens Energy: Hier wurden die Azubis aktiv in die Gestaltung ihrer Ausbildung eingebunden. Das Ergebnis: mehr Motivation, bessere Ergebnisse und stärkere Bindung an den Betrieb.

Fazit: Ausbildung als Gemeinschaftsaufgabe

Ausbildung muss aktiv gestaltet werden – mit allen Generationen, auf Augenhöhe und mit einem offenen Ohr für neue Ideen. Es war eine gewinnbringende Veranstaltung, die nach dem gelungenen Auftakt unbedingt in die Vertiefung gehen sollte – vielleicht sehen wir uns schon in der zweiten Jahreshälfte zu einer Folgeveranstaltung wieder.

Dokumentation der Veranstaltung

Hier geht es zum Beitrag der Zukunftsmacher Linked In

Photos: Paul Glaser

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand über unsere Aktivitäten, Neuigkeiten und Entwicklungen zum Fortschritt des Strukturwandels in den Revieren und melden Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter an.

Geschlecht
Interessensgebiete (Mehrfachauswahl möglich)
Veranstaltungshinweise
*Pflichtfelder
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen