Podcast

Glückauf! – Dieser traditionelle Bergmannsgruß heißt so viel wie „Viel Glück, dass du reichlich Kohle findest und gesund von deiner Schicht zurückkehrst“ und ist gleichzeitig Titel des neuen Revierwende Podcasts zum Kohleausstieg und dem Wandel von Arbeit und Leben in den Kohleregionen.
Was bedeuten Kohleausstieg und Strukturwandel für mich und meine Region? Welche neuen beruflichen Perspektiven können mit dem Auslaufen der Kohle entstehen? Wie erreichen wir, dass die Arbeitsbedingungen der neuen Jobs auch gut sind? Warum ist die Energiewende eine Chance für mich und meine Region? Welche Herausforderungen stehen in den nächsten Jahren an? Und wie gehen wir diese gemeinsam und gerecht an? Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir regelmäßig mit ganz unterschiedlichen Gästen aus Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Praxis.
Du hast Anregungen für Gäste und Themenvorschläge? Wir freuen uns auf Deine Mail an info@revierwende.de. Du willst den Wandel Deiner Region mitgestalten? Mach gerne in Deinem Revier vor Ort mit. Weitere Infos zum Gewerkschaftsprojekt Revierwende unter www.revierwende.de oder auf Twitter, Facebook und Instagram.
Moderation: Alexander Pförtner
Herausgeber: Gemeinnützige Gesellschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Förderung von Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und der Jugend mbH (GFAAJ mbH)
Produktion: eins studio
Betriebsräte sind die Expertinnen und Experten des Strukturwandels. Wir haben daher Cornelia Lipski (Alstom AG) und Lars Katzmarek (LEAG AG) eingeladen, uns Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Cornelia und Lars schildern die Herausforderungen, vor denen ihre Unternehmen stehen und berichten, wie sie die Stimmung in den Betrieben und den Strukturwandel in der Region erleben. Schließlich geht es um ein Revier: Die Lausitz, d.h. zwei Bundesländer – Brandenburg und Sachsen – mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, um die Transformation zu bewältigen. Doch was sie verbindet, wird schnell klar: Gute Arbeit in der Industrie- und Energieregion Lausitz genauso wie der Ausbau der Schiene und eine Infrastruktur, die Menschen im Revier hält und verbindet. An Ideen wie der Wandel gelingen kann mangelt es den Beiden nicht!
Ihr wollte mitdiskutieren über den Strukturwandel in der Lausitz? Dann meldet Euch jetzt hier zur DGB-Lausitzkonferenz am 12. September in Niesky an: https://berlin-brandenburg.dgb.de/lk2023

Sie haben Anregungen für Gäste und Themenvorschläge? Wir freuen uns auf Ihre Mail an info@revierwende.de
Moderation: Alexander Pförtner
Herausgeber: Gemeinnützige Gesellschaft des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Förderung von Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und der Jugend mbH (GFAAJ mbH)
Produktion: eins studio