Lausitzer Revier

Methodenbox

 

Inhalt der Methodenbox

 

Die Methodenbox richtet sich an alle Lehrpersonen und Aktiven der Jugendarbeit, die mit ihren jeweiligen Zielgruppen über das Thema des Strukturwandels in der Lausitz ins Gespräch kommen wollen.

Die Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz (ENO mbH) und das Projekt REVIERWENDE haben seit Anfang 2022 verschiedene Workshops mit jungen Menschen in Schulen und mit Jugendgruppen durchgeführt, um über den Wandel zu informieren und die Perspektiven der Jugend aufzunehmen. Diese inhaltlichen und methodischen Erfahrungen fließen in die vorliegende Methodenbox ein.

Zusätzlich haben wir mit dem Kinder- und Jugendring Sachsen einen Akteur gewinnen können, der das Thema Jugendbeteiligung mit aufnimmt. Denn unser Ansinnen ist, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Wege zu einer besseren Partizipation junger Menschen aufzuzeigen.

Methodenbox Gesamt

Unter diesem Link können Sie alle unten aufgeführten Dokumente in einer Zip-Datei herunterladen.

 

Die Workshops sollten immer mit der Ansprache der Alltagswelten der Teilnehmenden beginnen.

Darauf aufbauend werden erste Fragen rund um die Entwicklung der Region gestellt. Zudem können erste Definitionen zum Strukturwandel mit den Teilnehmenden erarbeitet werden.

Der zweite Teil der Methodenbox befasst sich mit historischen Wandlungsgeschehnissen und soll die Normalität von politischen, technischen und sozialen Veränderungen vermitteln. Ebenso spielt der Vergleich zwischen den Strukturbrüchen der 1990er Jahre eine Rolle und dem Vergleich zu den heutigen Entwicklungen. Den meisten Raum nimmt die Darstellung des heutigen Strukturwandels ein. Hierbei werden die Verfahren erläutert, Projekte vorgestellt und Herausforderungen deutlich gemacht.

Nicht nur die Wissensvermittlung soll zum Strukturwandel erfolgen, sondern ebenso die Möglichkeit für junge Menschen mitzuwirken. Dabei werden das Planspiel TORFITZ und weitere Möglichkeiten der Jugendbeteiligung und Ideenentwicklung vorgestellt.

Die entstehenden Ideen der jungen Menschen sollten eine Chance zur Umsetzung finden. Dafür ist es gut, ein Wissen über die Grundlagen der Jugendbeteiligung zu haben. Das bietet Ihnen das 4. Modul der Methodenbox zu Tipps für das weitere Vorgehen. Darin sind die wichtigsten Argumente zu finden, warum Jugendbeteiligung wichtig ist. Wir sehen das besonders für den Strukturwandel als entscheidend an. Schauen Sie, was Sie vielleicht schon bereits tun und welche Schritte Sie als Nächstes gehen können.

Kontakt

Revierwende Büro Berlin

Keithstraße 1

10787 Berlin

info@revierwende.de