Rheinisches Revier/
Ruhrgebiet
Der Wandel in der Montanindustrie und im Steinkohlebergbau mit Schwerpunkt im Rheinischen Revier/Ruhrgebiet hat das Bundesland Nordrhein-Westfalen, die dortigen Unternehmen und vor allem die Beschäftigten und ihre Familien stark geprägt. Es gilt nun, neue Chancen für das Braunkohlerevier sowie die Kraftwerksstandorte im Rheinischen Revier/Ruhrgebiet aufzubauen und zu nutzen.
Das Herz der Industrialisierung –
mit neuen Entwicklungsperspektiven
Im Rheinischen Revier/Ruhrgebiet stehen die Kommunen mit Tagebauen und Kraftwerks bzw. Veredelungsstandorten unter akutem Handlungsdruck: ein hoher Anteil von Unternehmen und Beschäftigten ist hier vom Strukturwandel betroffen. Erste Kraftwerkschließungen infolge des Kohlekompromisses sind bereits erfolgt.
Gleichzeitig bieten sich für das Rheinische Revier/Ruhrgebiet auch neue Entwicklungschancen. Die Region hat vielfältige Aktivitäten angestoßen, um sich zur europäischen Modellregion für Energieversorgungs- und Ressourcensicherheit zu entwickeln. Mit einer stärkenorientierten Wirtschaftsförderungsstrategie werden die Herausforderungen des Strukturwandels angenommen und ein Leitbild verfolgt, das die vorhandenen Kompetenzen des Reviers nutzt.
Ihre Ansprechpartner
Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Büro Bedburg
Newsletter:
Wenn Sie über unsere Aktivitäten, Neuigkeiten und Entwicklungen zum Fortschritt des Strukturwandels im Rheinischen Revier und im Ruhrgebiet informiert bleiben möchten, können Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter anmelden.
Aktuelles aus dem Revier
Kategorien:
Datumsbereich:
Newsletter

Newsletter 2/2022 Rheinisches Revier/Ruhrgebiet
Hier unseren zweiten Newsletter aus dem Rheinischen Revier/Ruhrgebiet lesen: 002_NL_202212
60 Sekunden für den Strukturwandel
Das Format des Bedburger Revierwende-Büros, bei dem Themen zu Strukturwandel und Transformation kurz und bündig erklärt werden
001_60 Sekunden_Revierwende in 60 Sekunden erklärt
002_60 Sekunden_Energiepreisbremse
003_60 Sekunden_Fachkräftemangel
004_60 Sekunden_Wasserstoff
005_60 Sekunden_Kohleausstieg 2030
006_60 Sekunden_Zukunftsgutscheine
007_60 Sekunden_Beihilferecht
008_60 Sekunden_Arbeit-von-morgen-Gesetz
009_60 Sekunden_Kreislaufwirtschaft
010_60 Sekunden_Recycling
011_60 Sekunden_Ich pack das
012_60 Sekunden_Deindustrialisierung
013_60 Sekunden_Hyperscaler
015_60 Sekunden Geothermie
016_60 Sekunden Substituierbarkeit
017_60 Sekunden E-Fuels
018_60 Sekunden-Gebäudeenergiegesetz