Rheinisches Revier/
Ruhrgebiet

Der Wandel in der Montanindustrie und im Steinkohlebergbau mit Schwerpunkt im Rheinischen Revier/Ruhrgebiet hat das Bundesland Nordrhein-Westfalen, die dortigen Unternehmen und vor allem die Beschäftigten und ihre Familien stark geprägt. Es gilt nun, neue Chancen für das Braunkohlerevier sowie die Kraftwerksstandorte im Rheinischen Revier/Ruhrgebiet aufzubauen und zu nutzen.

> Ansprechpartner

Das Herz der Industrialisierung –
mit neuen Entwicklungsperspektiven

Im Rheinischen Revier/Ruhrgebiet stehen die Kommunen mit Tagebauen und Kraftwerks bzw. Veredelungsstandorten unter akutem Handlungsdruck: ein hoher Anteil von Unternehmen und Beschäftigten ist hier vom Strukturwandel betroffen. Erste Kraftwerkschließungen infolge des Kohlekompromisses sind bereits erfolgt.

Gleichzeitig bieten sich für das Rheinische Revier/Ruhrgebiet auch neue Entwicklungschancen. Die Region hat vielfältige Aktivitäten angestoßen, um sich zur europäischen Modellregion für Energieversorgungs- und Ressourcensicherheit zu entwickeln. Mit einer stärkenorientierten Wirtschaftsförderungsstrategie werden die Herausforderungen des Strukturwandels angenommen und ein Leitbild verfolgt, das die vorhandenen Kompetenzen des Reviers nutzt.

Ihre Ansprechpartner

Büro Bedburg

Manfred maresch

Büroleiter

Tel. 01578 – 53 22 027
E-Mail manfred.maresch@revierwende.de

Ulrike Eifler

Projektreferentin

Tel. 01578 – 53 22 029
E-Mail ulrike.eifler@revierwende.de

Diana Hafke

Projektreferentin

Tel. 01590 4347697
E-Mail diana.hafke@revierwende.de

Philip Wolf

Projektkoordinator

Tel. 01578 – 53 22 037
E-Mail phillip.wolf@revierwende.de

Kontakt

Revierwende Büro Berlin

Keithstraße 1

10787 Berlin

info@revierwende.de