06.03.25
Aktuell, Lausitz, Veranstaltung

Rückblick auf die Podiumsdiskussion "Net Zero Valley – Eine industriepolitische Strategie für die Lausitz?!"

,

Das Net Zero Valley Lausitz soll als Modellregion die Transformation der Wirtschaft hin zur CO2-Neutralität befördern.

Dazu hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen Vertrterinnen und Vertreter aus Kommunen, Landkreisen, Wirtschaft, Wissenschaft und Sozialpartnern am 3. März in Weisswasser eingeladen, einen Abend lang gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern dieses Zukunftsthema zu erörtern.

Gesprächspartner für die rund 70 Gäste an diesem Abend waren,  Katja Dietrich, Oberbürgermeisterin der Stadt Weißwasser, Matthias Ecke, Mitglied des Europäischen Parlaments, Frank Großmann, IHK-Geschäftsstellenleiter Görlitz/Zittau, Christoph Hahn, IG Metall Bezirkssekretär für Wirtschafts-, Struktur-, Industrie- und Sozialpolitik für Berlin-Brandenburg-Sachsen, Antje Klose, Leiterin Strukturentwicklung und Wirtschaftsförderung Landkreis Görlitz und Thomas Kralinski, Staatssekretär Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Moderiert wurde die Veranstaltung von Livia Knebel.

Wir haben hier die Links zum positiven und umfangreichen medialen Echo zusammengefasst:

LR – Was haben Unternehmer und Einwohner vom Net Zero Valley?

SZ – Lausitz reist mit Plänen für neue Industriejobs nach Brüssel

Lausitzwelle – Weißwasser: Net Zero Valley Lausitz (Video)

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand über unsere Aktivitäten, Neuigkeiten und Entwicklungen zum Fortschritt des Strukturwandels in den Revieren und melden Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter an.

Geschlecht
Interessensgebiete (Mehrfachauswahl möglich)
Veranstaltungshinweise
*Pflichtfelder
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen