
Saarländisches Revier
Im Rheinischen Revier, besser bekannt als Ruhrgebiet, ist die Kultur des Kohleabbaus so tief verwurzelt wie sonst nirgendwo.
Am Herzschlag des Kohlekumpels
Das Ruhrgebiet – Urgestein deutscher Kohlekultur. Die Geschichte des Berg- und Tagebaus ist tief mit der von Nordrhein-Westfalen verbunden. Jeder in Deutschland kennt sie – die Kohlekumpel. Für viele hochrangige Landes- und Bundespolitiker gehört es schon lange zum Pflichtprogramm nach Amtseintritt in Kohlekumpelkluft unter Tage zu gehen.
Dabei ist diese Geste nicht nur an die Menschen in NRW gerichtet, die ganze 20% der Bundesbevölkerung ausmachen, sondern auch ein Zeichen, dass die Kultur der Region auch ein wichtiger Teil der deutschen Gesamtkultur darstellt.
Mit dem Kohleausstieg entsteht eine kulturelle Lücke, die es zu füllen gibt.
Ihre Ansprechpartner
Für das Saarländische Revier
Büro Bedburg
BÜROLEITER | Projektreferent*INNEN | |
---|---|---|
Manfred Maresch 01578 / 53 22 027 manfred.maresch@revierwende.de |
Ulrike Eifler ulrike.eifler@revierwende.de |
Büro Bedburg
Büroleiter
Manfred Maresch
01578 / 53 22 027
manfred.maresch@revierwende.de
Projektreferent*innen
Ulrike Eifler
ulrike.eifler@revierwende.de
Aktuelles aus dem Revier


Interview mit Jörg Huntemann (Langfassung Revierkurier)
